DVGW-Zertifizierung
Wir legen größten Wert auf geprüfte Qualität!
Welche Vorteile bietet das DVGW-Zertifizierungszeichen?
- Hersteller qualifizieren ihre Geräte und Komponenten gegenüber minderwertigen Billigprodukten.
- Fachhandwerker kommen bei der Auswahl von DVGW-zertifizierten Produkten ihrer Sorgfaltspflicht nach. Sie verarbeiten zuverlässige Produkte und stellen ihre Kunden so dauerhaft zufrieden.
- Verbraucher erkennen daran Produkte aus überwachter Produktion, auf die sie sich in jeder Hinsicht verlassen können.
Energieeffizienz
Energiesparen durch Kalkschutz.
Die privaten Haushalte sind noch vor dem Verkehr und der Industrie die größten Energieverbraucher. Das Einsparpotential ist speziell in diesem Bereich entsprechend hoch. Ziel von WATERCryst ist die Verhinderung von Wärmeverlusten und eine optimale Energieausbeute.
Denn im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen spielt die Einsparung von Energie und die Vermeidung von Energieverlusten eine entscheidende Rolle.
Ziel 1: Verhinderung von Wärmeverlusten
Kalkhaltiges Wasser führt bei der Erwärmung in Boilern, Durchlauferhitzern und Wärmetauschern etc. zur Verkalkung der Wärmeübergangsflächen. Es entsteht eine Kalkschicht mit enormer Isolationswirkung. Der Grund ist, dass die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer 170-mal größer ist als von Kalk. Das wiederum führt zu einer Verlängerung der Aufheizzeiten und damit zu erhöhtem Energieverbrauch. Ein Kalkbelag von nur 2 mm Stärke reduziert die Übertragungswirkung um 60 %. Noch stärkere Anlagerungen können die Wassererwärmung sogar unmöglich machen.
Ziel 2: Positive Energie-Bilanz
Die Energieverluste steigen mit Zunahme der Kalkschicht enorm an. Die Folge: Eine negative Energie-Bilanz und damit hohe Kosten. So kann bei vorhandenen Kalkbelägen ein Energiemehrverbrauch beim Heizen von über 15 % anfallen.
Ziel 3: Energieeffizienz durch Kalkschutz
Kalkhaltiges Wasser neigt besonders bei Erwärmung zu Kalkausfall. Kalk ist ein schlechter Wärmeleiter und reduziert die Wärmeübertagung erheblich. Eine reduzierte Wärmetauscherleistung führt zu höheren Energieverlusten bei Heizkesseln oder verringertem Solarertrag bei Solarthermie-Anlagen.
Werterhalt
Kalkschutz statt Rohrsanierung.
Kalkablagerungen in der Trinkwasser-Installation führen zu Durchflussverengungen, ungenügender Wärmeübertragung und zu hygienischen Mängeln. Kalkschutz mit BIOCAT Geräten von WATERCryst verlängert die Lebensdauer Ihrer Trinkwasser-Installation und trägt zur einwandfreien Hygiene bei.
Zu den geschützten Komponenten innerhalb der Trinkwasser-Installation zählen z.B. Pumpen, Ventile, Warmwasserspeicher, Schieber, Wärmetauscher, Mischer sowie das Innenleben der Armaturen.
Hinweis:
Solarthermische Anlagen können auch mit sehr hohen Wassertemperaturen unbeschadet betrieben werden. Das oftmals im Zusammenhang mit Edelstahl-Wellrohren beobachtete Phänomen von Kalksandbildung in den Strahlreglern (Perlatoren) wird dadurch restlos beseitigt. Die solaren Deckungsbeiträge können durch den Einsatz von BIOCAT Kalkschutzgeräten gesteigert werden, indem die Temperatur im Pufferspeicher 90 Grad Celsius beträgt.
Wirtschaftlichkeit
Weniger Verkalkung, weniger Kosten!
Dies zeigt sich besonders bei Solarthermie-Anlagen. Ein Kartuschentausch ist unabhängig vom Wasserverbrauch erst nach fünf Jahren notwendig. Im Gegenzug erspart Ihnen funktionierender Kalkschutz Kosten für Reparaturen wegen Verkalkung. Die Warmwasserbereitung bleibt hocheffizient. Solaranlagen, die in Verbindung mit einem BIOCAT Gerät betrieben werden, sind also wirtschaftlicher.