Fragen & Antworten aus dem Bereich Eigenheim
Bitte verändern Sie nach Einbau unserer BIOCAT Anlage nie den Härtebereich Ihrer Kaffee-, Wasch- oder Geschirrspülmaschine. Beachten Sie bitte stets die Gebrauchsanweisungen des Herstellers.
Wo Wasser verdunstet bleiben Mineralien zurück, die als Staub liegen bleiben. Der Staub lässt sich leicht wegwischen. Bleibt dieser zu lange liegen, verkrustet er wieder. Kalk ist nur ein Teil aus dem Wasser, der auf Oberflächen liegen bleibt. Auch Seifenreste und Hautschuppen wie auch andere im Wasser befindliche natürliche Mineralien, lagern sich auf den Oberflächen im Bad ab. Schützen Sie Ihre Oberflächen, indem Sie mit kaltem Wasser nachspülen und ein Tuch oder für die Dusche einen Wischer mit Gummilippe nutzen. Nur so vermeiden Sie Ablagerungen.
BIOCAT bewahrt Sie nicht vor der Pflege Ihrer Oberflächen in Küche und Bad. Auch ein klassischer Entkalker tut dies nicht!
Nach dem Einbau eines BiIOCAT Kalkschutzgerätes sollten Kalkrückstände nur noch mit einem weichen Baumwolltuch oder einer Gummilippe abgezogen werden. Für das Entfernen von Seifenrückständen und anderen Flecken benötigen Sie nach wie vor ein handelsübliches Spülmittel.
Verzichten Sie zukünftig bitte auf Microfasertücher, Stahlschwämme und scharfe Scheuermittel! Diese rauhen die Oberfläche auf.
Sie können in Zukunft auf zusätzliche Enthärter und Kalkschutzprodukte verzichten. In handelsüblichem Waschmittel ist außerdem seit 1970 Wasserenthärter enthalten. Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung Ihres Waschmittels. Die Menge an Weichspüler kann in den meisten Fällen reduziert werden.